Die Insel Elephantine findet schon im 3. Jahrhundert v. Chr. Erwähnung: Hier befindet sich ein so genanntes Nilometer, ein steinerner Schacht, in dem sich der Wasserstand des Nils zur jährlich eintretenden Nilschwelle messen lässt: Je höher das Wasser, umso mehr Schlamm führte der Strom mit sich. Wurden die Felder dadurch fruchtbarer, mussten auch mehr Steuern gezahlt werden.

Felsen vor der Elephantine Insel
Ihre Felsen, deren Umrisse an Elefanten erinnern, gaben der Elephantine Insel ihren Namen, die heute als Promenade bei Touristen beliebt ist.